
Spartenleitung: Christoph Kersten, Tel.: 0151/17317540, Email: badminton@svsuelfeld.de
Unsere Kinder- und Jugendtrainer/innen suchen euch!!
In der Jugend- und Kindersparte fürs Badminton sind noch Plätze frei! Wir trainieren am Freitag zwischen 18:00 und 20:00 Uhr. Bei Fragen bitte einfach bei unserem Obmann Christoph melden. Wir freuen uns auf euch!
Termine Badminton
Woche 5
- Mo 27
- Di 28
- Mi 1
- Do 2
- Fr 3
- Sa 4
- So 5
- Mo 6
- Di 7
- Mi 8
- Do 9
- Fr 10
- Sa 11
- So 12
- Mo 13
- Di 14
- Mi 15
- Do 16
- Fr 17
- Sa 18
- So 19
- Mo 20
- Di 21
- Mi 22
- Do 23
- Fr 24
- Sa 25
- So 26
- Mo 27
- Di 28
- Mi 29
- Do 30
- Fr 31
- Sa 1
- So 2
-
03März18:00 - 20:00Sporthalle03März20:00 - 22:00
Training Badminton Erwachsene
Sporthalle -
10März18:00 - 20:00
Training Badminton Jugend
Sporthalle10März20:00 - 22:00Training Badminton Erwachsene
Sporthalle -
17März18:00 - 20:00
Training Badminton Jugend
Sporthalle17März20:00 - 22:00Training Badminton Erwachsene
Sporthalle -
24März18:00 - 20:00
Training Badminton Jugend
Sporthalle24März20:00 - 22:00Training Badminton Erwachsene
Sporthalle -
31März18:00 - 20:00
Training Badminton Jugend
Sporthalle31März20:00 - 22:00Training Badminton Erwachsene
Sporthalle
Die neuesten Berichte aus der Badminton-Sparte
- Spartenbericht für das Jahr 2021
Kinder & Jugend / Erwachsene
Auch im Jahr 2021 war der Spiel- und Trainingsbetrieb der Badminton-Sparte durch die Coronapandemie eingeschränkt und konnte nur unter besonderen Hygienemaßnahmen stattfinden. Doch für viele unserer aktiven Spielerinnen und Spieler galt trotz aller Widrigkeiten weiterhin die Devise: Hauptsache wir können spielen!
Erneut konnten wir in 2021 einige Trainingsabende, an denen unsere eigene Halle nicht zur Verfügung stand, in Stuvenborn durchführen. Dank dieser „Aushilfe“ musste das Erwachsenen-Training an diesen Tagen nicht ausfallen.
Leider nehmen unsere „Sportsfreunde“ aus Oering jedoch nicht mehr an unserem Sportbetrieb teil, da die Bauarbeiten an ihrer eigenen Halle beendet wurden und ihre Halle nun fertigstellt ist. Dadurch reduziert sich die Teilnehmerzahl bei uns an den Trainingsabenden wieder, sodass sie jetzt bei den Erwachsenen bei durchschnittlich bei 6-8 aktiven Spielern pro Abend liegt. In der Kinder-/Jugendgruppe sieht es ähnlich aus. Auch hier liegt die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei ca. 6-8 Spielern.
Trotz Corona hat sich die Mitgliederzahl in der Badmintonsparte allerdings insgesamt erhöht und liegt jetzt bei 14 in der Erwachsenengruppe und 13 in der Kinder-/Jugendgruppe.
Bei den Erwachsenen steht nach wie vor eindeutig der Spaß am Spiel und der Bewegung im Vordergrund. Hier gilt der Grundsatz: „Just for fun“. Eine Teilnahme am Wettkampfbetrieb ist auch weiterhin nicht vorgesehen.
Den Jugendspielerinnen und -spielern war es aufgrund der Pandemie auch in diesem Jahr leider nicht möglich gewesen,an Turnieren teilzunehmen.
Wer also Lust hat, Badminton und andere Leute kennenzulernen oder bereits Spielerfahrung hat und Spielpartnerinnen/-partner sucht, ist bei uns richtig und jederzeit herzlich willkommen.
– Anina Schacht (Trainerin) und Christoph (Spartenleiter)
Interesse?
Über neue Spielerinnen und Spieler freuen wir uns auch weiterhin sehr! Egal wie Deine Vorkenntnisse sind, kann man jederzeit bei uns einsteigen. Und solltest Du vielleicht noch keinen eigenen Badmintonschläger besitzen, kann dieser in der Anfangszeit von uns gestellt werden.
Wer also Interesse hat und sich informieren möchte, kann sich melden bei…
• Erwachsenentraining: Christoph Kersten (chkers@t-online.de)
• Kinder-/Jugendtraining: Anina Schacht (anina.schacht@gmx.de)
Wann & Wo?
Das Erwachsenentraining findet statt: Jeden Freitag von 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Das Kinder-/Jugendtraining findet statt: Jeden Freitag von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Spielort ist die Sporthalle der Gemeinschaftsschule in Sülfeld.
- Spartenbericht für das Jahr 2020
Kinder & Jugend / Erwachsene
Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Badminton-Sparte war im Jahr 2020 durch die Coronapandemie und die sich daraus ergebenden Einschränkungen geprägt. Zeitweise war durch die Landesverordnung gar kein Training erlaubt, in der Folgezeit gab es teils massive Einschränkungen, die sich auch noch nahezu monatlich änderten. Die Folge war eine regelmäßige Überarbeitung unseres Hygienekonzepts. Dazu kam noch eine mehrmonatige Sanierung unserer Trainingshalle infolge einer Leckage am Hallendach (dankenswerterweise wurde in dieser Phase die Abteilung der Erwachsenen von unserem befreundeten Verein in Stuvenborn aufgenommen). Doch für viele unserer aktiven Spielerinnen und Spieler galt trotzz aller Widrigkeiten die Devise: Hauptsache wir können unserem schönen Sport endlich wieder nachgehen.
An Turnieren haben unsere Jugendspielerinnen und -spieler wegen der Pandemie ebenfalls nicht teilgenommen. Trainingsspiele hatten wir dennoch sowohl im Kinder- und Jugendlichen- als auch im Erwachsenenbereich, da uns unser weiterhin unsere „Sportsfreunde“ aus Oeringen unterstützt haben, deren eigene Sporthalle noch immer saniert wird.
Seit Herbst erlaubten es die Vorgaben des Landes wieder ein nahezu uneingeschränktes Training stattfinden zu lassen. Allerdings haben wir alle gemerkt, dass wir nach der langen Pause erst einmal langsam einsteigen müssen. Aus vor allem gesundheitlichen Gründen ist die Erwachsenengruppe auf etwa 10 Personen geschrumpft, die Kinder- und Jugendgruppe ist etwa gleich groß. Während Letztere Training durch unsere Trainerin Anina erhalten, steht bei den Erwachsenen eindeutig der Spaß am Spiel und der Bewegung im Vordergrund (eine Teilnahme am Wettkampfbetrieb ist weiterhin nicht vorgesehen).
Wer Lust hat, Badminton kennenzulernen oder bereits Spielerfahrung hat und Spielpartnerinnen/-partner sucht, ist herzlich willkommen.
Anina Schacht (Trainerin) und Daniel (Spartenleiter)
Interesse?
Über neue Spielerinnen und Spieler freuen wir uns weiterhin sehr! Einsteigen kannst du unabhängig von deinen Vorkenntnissen, einen Badmintonschläger kannst du bei uns in der Anfangszeit entleihen. Wer Interesse bekommen hat und sich informieren möchte, kann sich melden bei…
- Erwachsenentraining: Daniel Wirszing (wirszing(at)gmail.com)
- Kinder-/Jugendtraining: Anina Schacht (anina.schacht(at)gmx.de)
Wann & Wo?
Das Kinder-/Jugendtraining findet statt: Jeden Freitag von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Das Erwachsenentraining findet statt: Jeden Freitag von 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Spielort ist die Sporthalle der Gemeinschaftsschule in Sülfeld.
- Spartenbericht Badminton 2019
Kinder und Jugend
Die Kinder- und Jugendgruppe der Badmintonsparte trifft sich jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr, in der Sporthalle in Sülfeld, um gemeinsam zu spielen und ihr Können zu verbessern. Zu Beginn spielen wir verschiedene Spiele und machen einige Übungen, um gut aufgewärmt mit dem Training starten zu können.
Seit Anfang des Jahres haben wir die Badminton-Truppe aus Oering zu Gast, da durch die Renovierung der Halle diese nicht bespielbar ist. Darüber sind wir sehr erfreut, da die Kids auch mal mit Kindern aus einem anderen Verein spielen können, statt immer nur in denselben Paarungen aus demselben Verein. Ein sehr schöne „Win-Win-Situation“.
Für das Jahr 2020 haben wir uns vorgenommen, mehr am Victor Kids Cup, welcher 4x im Jahr stattfindet, teilzunehmen! Hier treten die Vereine aus der Umgebung gegeneinander an, um das im Training erlernte Können unter Beweis zu stellen.
Wir freuen uns immer, wenn noch mehr badmintonbegeisterte Kinder und Jugendliche zum Training am Freitag kommen würden. Ein Badmintonschläger ist nicht nötig und kann während des Trainings ausgeliehen werden.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Trainerin Anina Schacht
Erwachsene
Die bisherige gemeinsamen Spielzeit 2019 hat den aktiven Spielern sehr gutgetan. Eine große Unterstützung hierbei haben wir durch unsere Badmintonkollegen aus Oering zu verdanken, die aufgrund einer Hallensanierung bei uns im Spielbetrieb mitlaufen, mittrainieren und mitspielen. Es ist schön, sich auch mal mit anderen Spielern zu messen, die andere Trainingsbedingungen und zum Teil auch andere Spielweisen haben. Das Training bleibt aber dennoch abwechslungsreich und macht sowohl den „Anfängern“ als auch den „alten Hasen“ Spaß. Für diejenigen unter Euch, die glauben, man würde die ganzen zwei Stunden dem Ball nachjagen und von einer Ecke des Feldes in die andere springen, weil man ja einen stärkeren Gegner hat, als der Nachbarspieler… weit gefehlt. Geübt werden im Spielbetrieb u.a. Schlag- und Lauftechniken, sowie taktische Mittel um im Spiel erfolgreicher zu sein, z.B. ob besser harte oder weiche Schläge in der entsprechenden Situation angebracht sind.
In unserer Gruppe haben wir derzeit Spieler mit ganz unterschiedlicher Spielstärke auch verglichen mit unseren Gästen aus Oering. Hier werden während des Trainingsabend oft wechselweise Gruppen gebildet. Nach wie vor sind wir nur eine Hobby-Mannschaft und freuen uns am Freitagabend ausgepowert den Heimweg anzutreten. Es finden von der Erwachsenen Sparte keine Wettbewerbe mit anderen Vereinen statt. Also keine Samstage oder Sonntage die man in irgendwelchen Sporthallen in der Umgebung verbringt. Während des Trainings und manchmal auch danach haben wir sehr viel Spaß zusammen.
Zum Ursprung bleibt eigentlich nur zu sagen, dass die Sparte nun seit einigen Jahren erfolgreich ihren Spielbetrieb führt. Recht bald zu Beginn des Spielbetriebs haben wir das Erwachsenen Training und das Kinder-/Jugendtraining entkoppelt. Derzeit sind wir im Durchschnitt 12-14 Personen im Kinder-/Jugendtraining, und in etwa die gleiche Anzahl an Erwachsenen, die sich regelmäßig jeden Freitag treffen.
Interesse?
Wer Interesse bekommen hat und sich informieren möchte, kann sich melden bei…
- Erwachsenentraining: Daniel Wirszing (wirszing(at)gmail.com)
- Kinder-/Jugendtraining : Anina Schacht (anina.schacht(at)gmx.de)
Wann & Wo ?
Das Kinder-/Jugendtraining findet statt: Jeden Freitag von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
Das Erwachsenentraining findet statt: Jeden Freitag von 20.00 Uhr – 22.00 Uhr
Spielort ist die Sporthalle der Gemeinschaftsschule in Sülfeld.